Online-Podium von Renovabis
der Krieg gegen die Ukraine bringt bisherige Vorstellungen von Krieg und Frieden ins Wanken. Er hat ein neues und intensiveres Nachdenken über die Erfordernisse einer realitätsnahen christlichen Friedensethik und einer werteorientierten Friedenspolitik ausgelöst. Dies betrifft nicht nur das Ringen um kirchliche Positionen. Auch über die Ausgestaltung von Friedenswissenschaft und Friedenspolitik gibt es heftige Diskussionen in Deutschland, nicht zuletzt im Kontext der neuen nationalen Sicherheitsstrategie. Welche Konsequenzen haben die Veränderungen der bisherigen Weltordnung für die Friedensethik und die Friedenspolitik?
Die Deutsche Kommission Justitia et Pax und Renovabis laden Sie daher herzlich zu einer Onlinediskussion ein, in der wir diese und weitere Fragen erörtern wollen. Es diskutieren:
Moderiert wird der Abend von Herrn Dr. Jörg Lüer (Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax). Die Podiumsdiskussion findet am 22. Juni 2023 von 18:00 bis 19:30 via Zoom statt. Hierzu wird es eine Deutsch-Englisch-Simultanverdolmetschung geben. Über folgenden Link können Sie kostenlos an ihr teilnehmen:
https://us02web.zoom.us/j/84630704888?pwd=OTVETkJTVHBKQ0g4WVA0RHc0cVNJZz09
Passcode: 22-06-2023
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Diskussion aufgezeichnet wird und im Anschluss zu Dokumentations- und Werbezwecken online gestellt wird. Mit ihrer Teilnahme an der Diskussion erklären Sie sich damit einverstanden:
Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer mehrteiligen Reihe der Deutschen Kommission Justitia et Pax statt, in der mit wechselnden Partnern verschiedene Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine diskutiert werden sollen.
Datum:
22.6.2023
Veranstalter und Ort:
Renovabis, Zoom